Diese Inhalte richten sich an
aus Österreich
  • Anmelden
  • MeinSanofi AT
    • Mein Sanofi
    • Therapiegebiete
    • Rezeptfreie Produkte
    • Service
header Hypercholesterinaemie Hypercholesterinaemie Hypercholesterinaemie Hypercholesterinaemie

◀ ▶

Video-Produktfortbildung

LDL-Cholesterin spielt eine zentrale Rolle in der Pathophysiologie von Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems und beeinflusst dessen Prognose. Nun gibt es die Möglichkeit einen Großteil ihrer Patienten auf gewünschte LDL-Werte zu bringen.

Mehr

Symposiumsportal

Symposium in einem Raum

Hypercholesterinämie zählt zu den wichtigsten Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen. Auf Kongressen und Veranstaltungen werden neue Therapieansätze und aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet des Lipidmanagements vorgestellt. Im Folgenden können Sie die Präsentationen von Sanofi Symposien nachlesen.

Präsentationen

Der erste PCSK9-Inhibitor in der Gelben Box

MediaTeaserErstattungPraluent

Mit dem 1. Juli 2016 ist Alirocumab von Sanofi in der Gelben Box (RE 1, dunkel-
gelbe Box) des Erstattungskodex des Hauptverbandes der Österreichischen Sozialversicherungsträger gelistet.

Gelbe Box

DFP Online Fortbildungen

Teaserbild DFP Online Fortbildungen

Es ist ein Selbstverständnis der Ärzteschaft, ihre fachliche Kompetenz laufend durch kontinuierliche Fortbildung zu aktualisieren und zu festigen. Sammeln Sie hier Punkte für Ihren Fortbildungsnachweis mit unseren DFP-approbierten Online Fortbildungen!

Punkte sammeln!

Wirkmechanismus PCSK9-Hemmer

Moleküle

Die Hemmung von PCSK9, einem wichtigen Enzym im Lipidstoffwechsel, ist ein effektiver Therapieansatz zur LDL-C-Senkung. Vor allem Hochrisikopatienten mit derzeit schwer einstellbarem LDL-C profitieren von dem neuen PCSK9-Inhibitor.

Wirkmechanismus
PCSK9-Hemmer

Risikofaktor LDL-C

Ein erhöhter LDL-C-Wert gilt als ein maßgeblicher Risikofaktor für die Entstehung kardiovaskulärer Erkrankungen. Neben Informationen zur Hypercholesterinämie erhalten Sie hier praktische Hinweise zur Risiko-einschätzung und einen Überblick über die aktuellen Therapieoptionen.

Risikofaktor LDL-C

LDL-C-Hochrisikopatienten

LDLC Hochrisikopatienten

Ein hoher LDL-C-Wert bedeutet auch ein hohes kardiovaskuläres Risiko. Daher ist eine effektive und dauerhafte Lipidsenkung bei Hochrisikopatienten besonders wichtig, um die Gefahren für Schlaganfälle und Herzinfarkte zu senken. Neue Therapieansätze ermöglichen eine anhaltende Zielwerterreichung.

Hochrisikopatienten

PCSK9-Inhibitor und Studien Daten

Wirkstoff PCSK9-Inhibitor zur zusätzlichen LDL-C-Senkung

Die innovative Therapie PCSK9-Inhibitor erzielt zusätzlich zur Standardtherapie eine bisher unerreichte LDL-Cholesterin-Senkung (LDL-C) bei Patienten mit primärer Hypercholesterinämie (heterozygote familiäre und nicht familiäre) oder gemischter Dyslipidämie mit hohem kardiovaskulären Risiko und unzureichend einstellbarem LDL-C-Zielwert. Erfahren Sie mehr über die neuen Therapiemöglichkeiten.

PCSK9-Inhibitor

Services

Ö1 Radiodoktorbeitrag zu neuen Strategien gegen Atherosklerose

In Kürze finden Sie hier:
  • Patientenmaterial zum Downloaden
  • Interessante Videos und Beiträge von Experten und Patienten
  • Anleitungsvideo für den Fertigpen
Service

Kontakt

Wir sind für Sie da:
Tel.: +43 (0) 1 / 801 85 0
Fax: +43 (0) 1 / 801 85 8000

Mo-Do: 8:00-17:00 Uhr
Fr: 8:00-16:00 Uhr

Allgemeine Anfrage
Nebenwirkungsmeldung
Reklamationsmeldung

Ihr Bestellcenter

Suche nach
Copyright © 2020 sanofi-aventis GmbH, Österreich. Alle Rechte vorbehalten. MAT-AT-2000587-1.0-07/2020
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
articleimages