Diese Inhalte richten sich an
aus Österreich
  • Anmelden
  • MeinSanofi AT
    • Mein Sanofi
    • Therapiegebiete
    • Rezeptfreie Produkte
    • Service

◀ ▶

Das neue Blitzlicht Gesundheit ist da!

Der Ausbruch von Covid-19 in Österreich hat unser Gesundheitssystem einer schonungslosen Belastungsprobe unterzogen. Die Pandemie hat gezeigt, welche Strukturen gut funktionieren und wo es Aufholbedarf gibt. Sie hat viele neue Möglichkeiten eröffnet, die bislang undenkbar schienen oder an Widerstand gescheitert sind: zum Beispiel das elektronische Rezept oder telemedizinische Anwendungen. Somit hat die Krise auch einen ordentlichen Innovationsschub gebracht. Und sie hat eindringlicher denn je die Frage aufgeworfen, wie die Gesundheitsversorgung von morgen aussehen soll.

Diese Ausgabe von „Blitzlicht Gesundheit“ beleuchtet die gegenwärtigen Entwicklungen mit Blick in die Zukunft: Wie wirken sie sich auf Patientinnen und Patienten, wie auf Ärztinnen und Ärzte aus? Wie verändern sie die Arzt-Patienten-Beziehung, und was bedeuten sie für das gesamte System? Dabei schenken wir einem immens wichtigen Aspekt besondere Beachtung: der Menschlichkeit. In einem zunehmend digitalisierten Gesundheitswesen unterliegt ihr Stellenwert einem bedeutenden Wandel. Expertinnen und Experten teilen dazu ihre Erfahrungen und Einschätzungen für die Zukunft.

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!
Ihr Sanofi Public Affairs and Patient Advocacy Team

Sanofi Österreich

Hier geht es zum Auftritt von Sanofi Österreich

Der selbstbestimmte Patient: Neues Rollenverständnis, neue Pflichten

Teaser 1

Im Gespräch mit PatientenvertreterInnen zu Mitbestimmung in Zeiten der Krise, die Sicherung einer stabilen Gesundheitsversorgung und was man in Sachen Krisenüberwindung von Patienten lernen kann.



Foto: Shutterstock

Den anderen sehen lernen - Zwischenmenschlichkeit in der Behandlung

Teaser 2

Wo mit wenig Zeit viel Verantwortung ausgeübt werden muss, brauchen die Helfenden eine innere Richtschnur, die ihnen hilft, Patienten immer und überall menschlich zu behandeln.

Foto: Shutterstock

Den gesamten Text von Philosophin Rebekka Reinhard finden Sie hier

Durch digitalisierte Medizin rückt soziale Kompetenz in den Fokus

Teaser 3 Blitzlicht


Was die Maschine nicht kann, ist den Patienten einzuschätzen und die Diagnostik in einen Kontext zu setzen. Das ist und bleibt Aufgabe des Arztes – der Austausch auf Augenhöhe.

Foto: Shutterstock

Den Artikel gibt es hier

Das Gesundheitssystem von morgen

Teaser 4 Blitzlicht

In Zukunft werden Selbstdiagnosen und -behandlungen zunehmen. Hier müssen Diagnose und Behandlung in ein sicheres, verlässliches System eingebettet sein, das die Patienten anleitet.

Kontakt

Wir sind für Sie da:
Tel.: +43 (0) 1 / 801 85 0
Fax: +43 (0) 1 / 801 85 8000

Mo-Do: 8:00-17:00 Uhr
Fr: 8:00-16:00 Uhr

Allgemeine Anfrage
Nebenwirkungsmeldung
Reklamationsmeldung

Ihr Bestellcenter

Suche nach
Copyright © 2020 sanofi-aventis GmbH, Österreich. Alle Rechte vorbehalten. MAT-AT-2000587-1.0-07/2020
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
articleimages