• Report

Besonderheiten der Schmerztherapie bei Kindern und Jugendliche

Medizin am Lebensende

Praktische Schmerzmedizin – Lernen am Fallbeispiel

Praxisbeispiel: Komplexe Schmerzzustände effektiv behandeln

Besonderheiten der Schmerztherapie bei Kindern und Jugendliche

  • Service
  • Therapie
  • Praktische Tipps
  • Schmerz-News

PSYCHE & SCHMERZ

KÖRPERLICHER SCHMERZ TRIFFT UNS AUCH SCHNELL PSYCHISCHSCHAFT FÜR KINDER- UND JUGENDHEILKUNDE AM 24.09.2020

Dass Schmerzreize bereits nach wenigen Minuten nicht mehr nur körperlich, sondern auch psychisch wahrgenommen werden, zeigt eine aktuelle Studie: bereits nach 10 Minuten waren Aktivitäten in emotionalen Hirnbereichen messbar.

Eine Untersuchung mit 41 Probanden zeigte: Die Probanden erhielten einen Hitzereiz an der Hand, der über zehn Minuten lang in seiner Stärke variierte. Auf einer Skala mussten die Teilnehmer die Schmerzstärke bewerten, zusätzlich wurde mittels EEG ihre Hirnaktivität gemessen.

Es zeigte sich, dass schon nach wenigen Minuten die subjektive Schmerzwahrnehmung verändert war und die Probanden Variationen im Reiz spürten, die es objektiv gar nicht gab. Zudem wurde am EEG schon nach wenigen Minuten deutlich, dass bereits emotionale Hirnbereiche aktiv wurden, um den Schmerz zu verarbeiten. "Die Empfindung von Schmerz löste sich somit bereits über wenige Minuten vom objektiven Reiz" & "Dauert ein Schmerz über einen längeren Zeitraum an, so wandelt er sich offensichtlich von einem reinen Wahrnehmungsprozess zu einem mehr emotionalen Prozess", so der Studienautor.

Diese Erkenntnisse könnten Auswirkungen auf die Diagnose und Behandlung chronischer Schmerzen haben. Was im chronischen Krankheitsverlauf im Gehirn geschehe, sei schwer zu untersuchen, aber die Ergebnisse deuten darauf hin, dass je länger der Schmerz dauert, umso mehr Emotionen entwickelt werden.

Letzte Aktualisierung: 16.09.2019