Was ist Neurodermitis?

Neurodermitis ist eine entzündliche, nicht ansteckende Hauterkrankung. In der Fachsprache wird sie auch als atopisches Exzem oder atopische Dermatitis bezeichnet. Die meist chronische Erkrankung ist vor allem durch Hautentzündungen (Ekzemen) und Juckreiz charakterisiert und tritt häufig in Schüben auf. Jedes 5. Kind und 2-4 Prozent der Erwachsenen leiden unter Neurodermitits.1,2

Ursachen

Bei der Neurodermitis ist die körpereigene, natürliche Immunabwehr verändert. Erbliche Veranlagung, Allergien, aber auch Stress, Infekte oder reizende Stoffe führen zu starkem Juckreiz und Hautentzündungen in Folge einer erhöhten Abwehrreaktion des Körpers.

Diagnose

Anzeichen für Neurodermitis können Entzündungen der Haut, Allergien, Stress, eine familiäre Veranlagungen sowie starker Juckreiz und trockene Haut sein. Um andere Erkrankungen auszuschließen, ist die Untersuchung der Haut durch einen erfahrenen Hautarzt wichtig.

Behandlung

So individuell die Symptome der Krankheit sind, so individuell ist auch ihre Behandlung. Zur Behandlung der Neurodermitis stehen verschiedene Therapieoptionen zur Verfügung.

Selbsthilfe

Vermeidung der Krankheitsauslöser, tägliche Hautpflege, Schulungen: Erfahren Sie hier, was sie selbst tun können, um die Schutzfunktion Ihrer Haut zu stärken.

1. Intern. Neurodermitis-Tag

Um die Aufmerksamkeit auf die Hauterkrankung zu lenken, hat ein internationales Bündnis der EFA, GlobalSkin und Sanofi Genzyme/ Regeneron den 14. September 2018 zum weltweit ersten „Internationalen Neurodermitis Tag“ erklärt.

Weitere Infos & Downloads

Sie wollen noch mehr zum Thema erfahren? Hier finden Sie nützliche Links und Download-Möglichkeiten.

REFERENZEN

1. Schneider et al. J Allergy Clin Immunol 2013; 131: 295-299.
2. Eichenfield et al. J Am Acad Dermatol. 2014; 71(1): 116-32.
3. Gelmetti und Wollenberg. Atopic dermatitis - all you can do from the outside. Br J Dermatol 2014; 170 Suppl 1: 19-24.